1.) Zur Raumliste wechseln

Wechseln Sie zur Raumliste.
2.) Raum erstellen
Drⁿcken Sie den Kopf Raum erstellen oder den entsprechenden Menⁿeintrag.
3.) Raumnamen und Beschreibung eingeben

· | Geben Sie zuerst den Raumnamen ein. Dieser kann spΣter auf die Karten gedruckt werden. |
· | In die Notiz zum Raum k÷nnen Sie Bemerkungen zum Raum eintragen, die nicht auf der Karte erscheinen, und jederzeit im Hauptmenⁿ geΣndert werden k÷nnen, z.B. Besonderheiten der Bestuhlung. |
4.) Blocknamen und Beschreibung eingeben

Ein Raum besteht aus mehreren Bl÷cken, denen Sie jeweils ein eigenes Kartenlayout zuordnen k÷nnen.
· | Fⁿr jeden Block mⁿssen Sie zuerst den Blocknamen eingeben. Dieser kann auf den Karten erscheinen. |
· | Falls Sie mehrere Bl÷cke haben, deren Name auf der Karte identisch sein soll, so k÷nnen Sie ihnen unterschiedliche Blockinfos geben, um die Bl÷cke auseinander halten zu k÷nnen. Die Blockinfos erscheinen nicht auf der Karte. |
· | Um den Besuchern die Orientierung im Raum zu erleichtern, k÷nnen Sie die Zeile fⁿr den Blocknamen in den einzelnen Bl÷cken in unterschiedlichen Farben drucken, z.B. "Parkett" in rot und "Empore" in blau. Legen Sie dazu entsprechend die Farben fⁿr die Blockzeile fest, die Sie aber auch spΣter im Layout Σndern k÷nnen. |
5.) Nummerierungstyp wΣhlen
Die PlΣtze in einem Block k÷nnen entweder unnummeriert, nummeriert oder mit laufender Nummer sein.
A.) Unnummerierter Block

Bei unnummerierten Bl÷cken wird nur die Anzahl der PlΣtze festgelegt. Wenn Sie sichere Karten mit Barcodes drucken wollen, dⁿrfen Sie keine unnummerierte Bl÷cke, sondern nur Bl÷cke mit laufender Nummer oder nummerierte Bl÷cke anlegen.
B.) Block mit laufender Nummer

Bei Bl÷cken mit laufender Nummer werden die Anzahl der PlΣtze und die Startnummer festgelegt.
C.) Nummerierter Block
Bei nummerierten Bl÷cken wird jeder Platz genau beschrieben, so dass auf die Karten die Platz- und Reihennummer aufgedruckt werden k÷nnen. Eine unregelmΣ▀ige Platznummerierung ist m÷glich, und die PlΣtze k÷nnen einzeln auf dem Bildschirm dargestellt werden.

1. | Geben Sie zunΣchst die Anzahl der Reihen ein, und bestΣtigen Sie mit Enter. Sie werden dann nach der Reihennummer der ersten Reihe gefragt. |
2. | Als nΣchstes mⁿssen Sie das Format der Reihennummerierung wΣhlen. Reihennummern k÷nnen numerisch (1,2,3), alphanumerisch (A, B,C) oder r÷misch (I, II, III) sein. |
3. | WΣhlen Sie nun, ob der Block einen Mittelgang besitzt. |
4. | WΣhlen Sie die Platznummerierung: |
Separat: Jede Reihe wird separat nummeriert und startet mit einer beliebigen Platznummer.
Fortlaufend: Die Platznummern der Reihen werden fortlaufend vergeben und dⁿrfen sich nicht ⁿberschneiden.
UnregelmΣ▀ig: Die Platznummern k÷nnen frei gewΣhlt werden, in beliebigen Intervallen steigen oder fallen, Lⁿcken haben, die ZΣhlrichtung wechseln usw. Die Platznummern werden im nΣchsten Fenster eingegeben, siehe Bl÷cke mit unregelmΣ▀igen Platznummern einrichten.
5. | Die PlatzzΣhlrichtung legt fest, ob die Platznummern von links nach rechts oder umgekehrt steigen. |
6. | Bei einem Block mit Mittelgang k÷nnen Sie eine Platzbeschreibung fⁿr die linke und rechte Seite des Blocks festlegen. So k÷nnen Sie z.B. den PlΣtzen auf der linken Seite die Beschreibung "links" zuordnen, oder die Tⁿr, die zu diesem Platz fⁿhrt. Beim Drucken der Karte kann dann an jeden Platz die jeweilige Beschriftung angehΣngt werden, um dem Besucher die Orientierung zu erleichtern. |
7. | Fⁿr jede Reihe mⁿssen Sie nun die Reihennummer, die Anzahl der PlΣtze und die Nummer des ersten Platzes in der Reihe eingeben. ▄bernehmen Sie die Werte jeweils mit Reihe eintragen in die Reihenliste. |
8. | Wenn die Reihen gleich sind, k÷nnen Sie auch die Werte fⁿr eine Reihe eingeben und folgende Reihen genauso drⁿcken. |
9. | AbstΣnde, z.B. SΣulen, k÷nnen Sie spΣter beim Bearbeiten der Raumanzeige einfⁿgen. |
Um einen neuen Block zu erstellen, benutzen Sie die entsprechende Taste, oder kopieren Sie einen bereits bestehenden Block.
Weiter mit Bl÷cke anordnen oder Bl÷cke mit unregelmΣ▀igen Platznummern einrichten.
|